Beschreibung
Wer viel mit Makros arbeitet möchte diese meist auch gern in das Menü oder als Symbolleiste einbinden. Hier erkläre ich, wie man bestehende Makros per VBA als Menüpunkt in ein vorgegebenes Menü bringt. (mehr …)
Beschreibung
Wer viel mit Makros arbeitet möchte diese meist auch gern in das Menü oder als Symbolleiste einbinden. Hier erkläre ich, wie man bestehende Makros per VBA als Menüpunkt in ein vorgegebenes Menü bringt. (mehr …)
Bei der Tabellenformatierung muss ich die Zellenhintergrundfarbe einzelner Zellen häufig ändern. Da die Farben fest sind, hilft mir das folgende Makro die Arbeit zu beschleunigen.
Wenn häufig Querverweise eingefügt werden müssen, hilft das folgende Makro den entsprechenden Dialog zu öffnen.
(mehr …)
Recht simpel, aber dennoch hilfreich ist die Word-Option „Absätze nicht trennen“. Mit dieser Option lässt sich festlegen, dass Absätze bei einem Seitenumbruch nicht auseinandergerissen werden.
(mehr …)
Wenn viel mit unterschiedlichen Dokumentenversionen in Word gearbeitet wird, kommt es häufig vor, dass nur die Änderungen angezeigt werden sollen, die seit der letzten Version hinzugekommen sind. Die folgenden Makros sind in diesem Fall recht hilfreich.
Auch wenn es naheliegend ist mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses durch ein Word-Dokument zu navigieren, falls es denn ein Inhaltsverzeichnis gibt, bietet sich dafür doch auch die Dokumentenstruktur an.
Eine häufig verwendete Formatvorlage kann mit Hilfe dieses Makros einem markierten Text zugewiesen werden.
(mehr …)
Wenn man in Word häufig Text temporär ausblendet, ist das folgende Makro äußerst hilfreich.
(mehr …)
Mit Hilfe dieser Makros kann man die Zoomeinstellung in MS Word ändern. Der Vorteil ist, dass gängige Zoomeinstellungen direkt in einer Symbolleiste verfügbar gemacht werden können. Weiterhin lässt sich den Makros auch ganz problemlos eine Tastenkobination zuordnen.
(mehr …)
Um die Textsprache in Word um- bzw. abzuschalten, was z.B. für die automatische Rechtschreib- und Grammatikprüfung sinnvoll ist, kann man die folgenden simplen Word-Makros verwenden.
(mehr …)