Blog

  • VBA – Word: Zellenhintergrund in Tabellen abhängig vom Zelleninhalt setzen

    Beschreibung

    Es gibt Fälle, in denen in Worddokumenten der Zellenhintergrund in Tabellen abhängig vom Text der Tabellenzelle gesetzt werden muss. Wenn das im ganzen Dokument nach dem gleichen Regelwerk erfolgen soll, kann ein Makro die Arbeit deutlich vereinfachen. (mehr …)

  • VSTO – Word: RibbonTab während der Laufzeit ein- / ausblenden

    Beschreibung

    Hat man sein eigenes Ribbon programmiert und ist dieses dann irgendwann umfangreicher geworden, reicht die Unterteilung eines RibbonTabs in Gruppen evtl. nicht mehr aus. Schnell nutzt man die Möglichkeit, je nach Einsatzgebiet mehrere RibbonTabs zu generieren. Wenn diese nicht immer benötigt werden, ist es hilfreich, wenn der Nutzer diese „unnötigen“ RibbonTabs während der Laufzeit ausblenden kann. (mehr …)

  • VSTO – Word: Tastenkombination für Aufruf von Funktionen aus eigenem Ribbon

    Beschreibung

    Hat man per VSTO sein eigenes Word-Ribbon erstellt, möchte man evtl. den Funktionen dieses Ribbons – wie bei VBA-Makros auch möglich – Tastenkombinationen in Word zuordnen. So ging es mir jedenfalls nach der Erstellung meines ersten Word-Ribbons. Dummerweise kann man den Funktionen in Word allerdings erstmal keine Tastenkombinationen auf herkömmliche Weise (Word-Optionen -> Menüband anpassen -> ganz unten: Tastenkombinationen: Anpassen…) zuordnen. Damit das funktioniert, muss man zwei Dinge tun.

    (mehr …)

  • VBA – Word: Tabulator statt Leerzeichen vor Fußnotentext

    Beschreibung

    Es ist schon extrem ärgerlich, dass Word nicht die Möglichkeit bietet, dass Trennzeichen zwischen dem Fußnotenzeichen und dem Fußnotentext einzustellen. Mit dem standardmäßig verwendeten Leerzeichen lassen sich Fußnoten – vor allem, wenn sie über mehrere Zeilen gehen – schließlich nicht vernünftig formatieren. Da mir bisher keine automatische Lösung untergekommen ist, statt des Leerzeichens ein Tabulatorzeichen einzusetzen, habe ich mir das unten stehende VBA-Makro für Word gebastelt. (mehr …)

  • VBA – Outlook: Namen der Dateien im E-Mail-Anhang auslesen

    Beschreibung

    In einigen Fällen ist es sinnvoll, die Namen der Dateien im E-Mail-Anhang in der E-Mail aufzulisten. Um dies zu vereinfachen, habe ich die folgende Funktion geschrieben.  (mehr …)

  • VBA – Outlook: Namen der Dateien im E-Mail-Anhang am Anfang / der aktuellen Cursorposition der E-Mail auflisten [Update 22.10.2018]

    Beschreibung

    Wer in Outlook E-Mails mit PGP verschlüsselt, nutzt häufig die verfügbare Funktion, die E-Mail vollständig zu verschlüsseln. Das funktioniert gut, so lange Sender und Empfänger PGP verwenden. Verwendet der Empfänger allerdings GPG, taucht das Problem auf, dass die Namen der E-Mail-Anhänge nicht korrekt angezeigt werden.  (mehr …)

  • VBA – Outlook: Abwesenheit für Feiertage (NRW) setzen

    Beschreibung

    Outlook bietet von Haus aus an, Feiertage zu importieren. Es werden dabei alle Feiertage des gewählten Landes importiert und mit der Kategorie „Feiertag“ versehen. Da bei mir in NRW nicht an allen deutschen Feiertagen frei ist,  können diese getrost aus der Kategorie „Feiertag“ entfernt werden. Da ich an den übrigen Feiertagen allerdings in der Regel nicht im Büro bin, können diese auch auf „abwesend“ gesetzt werden. (mehr …)

  • VSTO – Word: Fehlerhafte Verweisquellen suchen

    Beschreibung

    Beim Aktualisieren von Dokumenten werden häufig fehlerhafte Verweisquellen übersehen. Um dies zu verhindern, habe ich die folgende Funktion geschrieben.  (mehr …)

  • VSTO – Word: Dokument aktualisieren

    Beschreibung

    Wenn Dokumente mit Inhaltsverzeichnis, Textmarken usw. in Word aktualisiert werden müssen, entdeckt man schnell, dass die einfache Lösung alles zu markieren (STRG-A) und anschließend zu aktualisieren (F9), nicht wirklich alles aktualisiert. Kopf- und Fußzeilen sind von dieser Methoden ausgeschlossen. Außerdem muss anschließend nach fehlerhaften Verweisquellen usw. gesucht werden.  (mehr …)

  • Steam: Baphomets Fluch 3 (Broken Sword 3) startet nicht

    Nachdem vor einiger Zeit Baphomets Fluch 3 (englischer Originaltitel Broken Sword 3) bei Steam angeboten wird, häufen sich wieder die Problemmeldungen, dass das Spiel nicht startet. Der genaue Fehler wird nicht mal angezeigt, da der Bildschirm einfach schwarz wird und nur der Mauszeiger noch zu sehen ist.

    (mehr …)